Foto: © Whitesession, Pixabay
Der Immobilienmarkt wirkt auf branchenfremde Beobachter derzeit wie ein schrill-bunter Gemüsemarkt in einem exotischen Land. Die Expertise eines Insiders kann bei wichtigen Entscheidungen weiterhelfen.
Ein wichtiger Beobachter der Immobilienmärkte ist das internationale Beratungsunternehmen Savills, das in über 70 Ländern fundierte Expertise zu Gewerbe- und Wohnimmobilien bietet. In einem aktuellen Spotlight werfen die Berater einen Blick auf den deutschen Immobilienmarkt.
Danach erlebt der deutsche Immobilienmarkt einen tiefgreifenden Wandel. Nach dem Ende des Nullzinsumfeldes beginnt zwar gerade ein neuer Marktzyklus, doch dieser unterscheidet sich fundamental von seinem Vorgänger. Die zwei Kernaussagen lauten: Erstens: Es wird keinen neuen „Superzyklus“ geben. Zweitens: Der neue Zyklus beginnt in einer grundlegend veränderten gesellschaftlichen und technologischen Realität als der letzte.
Damit sind völlig neue Anforderungen an die aktiven Kaufleute in der Immobilienbranche verbunden. Der letzte Immobilienmarktzyklus profitierte von einer einzigartigen Kombination aus starkem Bevölkerungswachstum, florierender Wirtschaft und sinkenden Zinsen und wurde so zum sogenannten „Superzyklus“. Das ist vorbei. Im neuen Zyklus werden die Mieterträge für Investments entscheidend sein. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Immobilienstandorten und -segmenten werden sich deutlich verstärken.
Zudem beginnt der neue Zyklus in einem gesellschaftlich-technologischen Umfeld, das sich zuletzt rasant gewandelt hat. Veränderte Flächennachfrage und Nutzerbedürfnisse polarisieren die Märkte. ESG-Anforderungen (Environmental, Social, Governance), Digitalisierung, Homeoffice, Online-Handel und der Einsatz von künstlicher Intelligenz prägen die Immobilienmärkte immer stärker.
Der Wandel erhöht die Anforderungen an Beratung und Marktanalyse für Eigentümer und Investoren. Service spielt eine zunehmend wichtige Rolle. Generell steigen die Anforderungen an Eigentümer und Investoren auf dem Gewerbeimmobilienmarkt. Doch auch Eigentümer, die in ihr privates Wohneigentum investieren möchten, werden zukünftig von einer guten Beratung profitieren.