Kostenlose Immobilienbewertung

|

Seit über 30 Jahren in Minden / Bückeburg / Cuxhaven

Der Expertentipp von Matthias Kellermeier

Immobilien – Basis der Vermögensbildung

Wer im Leben auf der sicheren Seite stehen will, braucht eine solide finanzielle Basis. Am besten gelingt die Vermögensbildung in jungen Jahren mit einer Investition in Immobilien, wenn Zinsen und Preise niedrig sind. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt dafür.

Nachdem die Immobilienpreise mehr als zehn Jahre lang nur gestiegen waren, fielen sie ab 2023 deutlich. Kaum jemand konnte die hohen Kaufpreise noch bezahlen.

Sie fielen so stark wie seit 60 Jahren nicht mehr. Zudem hat die Europäische Zentralbank (EZB) wegen der sinkenden Inflation die Zinsen zum sechsten Mal in Folge gesenkt. Das stimmt optimistisch.

Auf dem Immobilienmarkt wechseln sich gute und schlechte Zeiten ab.
Schon jetzt stellt sich die Frage, ob die niedrigen Zinsen die Immobilienpreise bald wieder stärker steigen lassen, denn die Devise auf dem Immobilienmarkt lautet: Sinkende Zinsen, steigende Preise. Derzeit öffnet sich ein vielversprechendes Zeitfenster für den Immobilienerwerb.

Ökonomen gehen davon aus, dass der Spielraum für weitere Zinssenkungen nicht mehr groß ist.
„Der Hauptrefinanzierungszins liegt jetzt relativ knapp über der Inflationsrate. Steigende Löhne
und wachsende staatliche Neuverschuldung könnten dazu führen, dass die Inflation nicht weiter sinkt, sondern eher wieder steigt“: sagt ifo-Präsident Clemens Fuest.

Wer sich jetzt für den Kauf eines Hauses oder einer Wohnung entscheidet, kann mit einer stabilen Entwicklung rechnen. Das Kaufinteresse hat bereits Fahrt aufgenommen. Die Bedingungen für den Erwerb von Wohneigentum sind günstig: stabile Bauzinsen, relativ niedrige Immobilienpreise und steigende Einkommen.

Kapitalanleger, die zurzeit eine Neubauwohnung erwerben, profitieren von Steuervorteilen durch die degressive AfA nach § 7 Abs. 5a EStG.

Bitte kontaktieren Sie uns, wir informieren Sie gerne.